ZUM SHOP
Pfalz. Wie viel Magie und Fantasie klingt in diesem Wort. Pfalz. Das sind mehr als die Waden von Hans-Peter Briegel oder die Sprachfärbung eines berühmten Landesvaters, der in einer kalten Novembernacht 1989 die Einheit unseres Landes ermöglichte. Die Pfalz vergleicht sich gerne mit der Toskana und dies nicht zu Unrecht. Die Weine sind hervorragend, man versteht die Einwohner nicht und sie ist genau so weit weg.
Ein Paradebeispiel für Spitzenweine aus der Pfalz ist das Weingut Zelt. Eingerahmt von traumhaften Lagen zaubert Mario Zelt Weine, die eine MAGNUM mehr als verdient haben. Sein Cabernet Franc landet in der Regel in seinem Spitzencuveé „Trilogie“. Aufgrund der hohen Qualität des Lesegutes im Jahrgang 2014 hat er sich dazu entschlossen, die Traube erstmals solo in 2 (!) Fässern auszubauen und abzufüllen.
Das Resultat ist beeindruckend und hat sich schon bei der Fassprobe würdig für die erste Syndikation erwiesen. Nach einer kurzen, aber intensiven Überzeugungsphase hat Mario Zelt exakt 300 MAGNUM Flaschen – und damit die gesamten Menge – seines ersten Cabernet Franc abgefüllt und dem MAGNUM SYNDIKAT zur gerechten Verteilung übergeben. Wir sagen: einfach großartig!
Jens Bettenheimer sieht aus wie ein Surfer aus Malibu und macht Weine vom anderen Stern! Vor sechs Jahren hat Jens Bettenheimer das Familienweingut am Rhein übernommen, um die über 550-jährige Weinbautradition der Bettenheimer’s fortzusetzen. Sein Herzblut hängt an den klassischen Rebsorten. In den vielen über 30 Jahre alten Weinbergen wird rebenbezogen vor der Blüte entblättert und jeder zweite Trieb von der Rebe per Hand entfernt. Seine Burgunder zählen zu den gefragtesten der gesamten Region und sein Silvaner zu den modernsten des ganzen Landes. In der Nase stehen fruchtige Aromen von Birne, weißem Pfirsich und etwas Ananas im Vordergrund gefolgt von floralen-kräutrigen Attribute. Der Wein überzeugt mit einem Hauch Salz im Finish, ein bisschen Stachelbeere und Feuerstein auf der Zunge, gibt Frische. Etwas cremig, schmeichelnd Holzattribute, feine Üppigkeit abgerundet durch tolle Struktur ohne schwerfällig zu wirken.
Der Spargelwein des Jahres macht jetzt und „frisch“ schon enorm viel Freude. Wer etwas länger warten kann und möchte, wird in ein paar Jahren von völlig anderen und neuen Aromen überrascht werden. So etwas schafft nur eine Magnum.
Neues vom Magnum Syndikat. Unsere Syndikation No. 3 kommt von einem echten „Boutique“ Weingut und von keinem geringeren als dem direkten Nachbarn des weltberühmten Weingut Tenuta dell' Ornellaia in Bolgheri (Toskana). Giovanni Chiappini zaubert hier traumhafte Bolgheri Weine, die den großen Nachbarn Guado al Tasso oder Sassicaia ernsthaft die Stirn bieten. In sein Barrique Nr. 1 haben nach strenger Auslese nur die besten Sangiovese und Cabernet Sauvignon Trauben ihren Weg gefunden. Herausgekommen sind dabei lediglich 180 Magnums einer echten Rarität für Wein-Freaks und Liebhaber von Großflaschen. Wir freuen uns, den Wein auf der Mein Wein Herbst-Weinmesse am 25.11.2016 ab 17:00 Uhr erstmals präsentieren zu dürfen. Das „Barrique Nr. 1“ besteht aus 50% Sangiovese, 25% Cabernet Sauvignon und 25% Merlot. Ein wunderbarer Rotwein mit Frucht von schwarzer Kirsche und Pflaumen. Dazu ein Aroma von Kaffee, Minze und Eukalyptus. Im Mund ein kleines Spektakel mit viel Tiefe und Körper. Das Finale ist lang und anhaltend.
Weltweites Aufsehen erregte Chiappini im Jahr 2013 mit seinem Spitzenwein Guado de' Gemoli, der vom Wine Enthusiast mit 100/100 Punkten bewertet wurde. Ein Wein für die Geschichtsbücher! Seit dem steigert Giovanni Chiappini seine Qualitäten von Jahr zu Jahr. Ein echter Geheim-Tipp der wohl nicht mehr lange ein solcher bleiben wird ...
Weissburgunder & Chardonnay von Korrell. Nur für das Magnum Syndikat.
Kaum ein Weißwein-Cuvée hat in den vergangenen Jahren einen größeren Durchmarsch in die „Herzen“ der Wein-Freaks und auf die Weinkarten von Spitzen-Restaurants gemacht. Auf speziellen Wunsch vieler Mitglieder blieb Martin Korrell nicht anderes übrig, als die Herausforderung anzunehmen und ein Cuvée aus 70% Weissburgunder und 30% Chardonnay zu zaubern. Dabei griff er tief in die önologische Trickkiste. Gelesen wurde selektiv per Hand und relativ spät am 10. und 14. Oktober unter idealen Reifebedingungen der Trauben. Nach kurzem Maischekontakt von ca. 3 Stunden erfolgte Ausbau im Stahltank auf einem Feinhefelager. Entstanden ist dabei ein Wein, der ein unglaubliches Reifepotential und eine knackige Frucht aufweist. Danke Martin.
Dass die Rosé Weine aus Süd-Frankreich ihren Ruf verdient haben ist unbestritten. Inspiriert durch einen Provence-Aufenthalt und Besuch mehrerer Châteaux mit ihren Prestige-Rosé, machte es sich Michael Acker zur Aufgabe einen besonderen Rosé – wenn nicht gar einen ebenbürtigen – zu produzieren. Mit seinem besonderen Gespür für die Rebsorte St. Laurent sollte ihm das gelingen. Er entschied sich für den Ausbau in gebrauchten ehemaligen roten Barriques und der Bâtonnage bis zur Abfüllung in der letzten Aprilwoche. Das Ergebnis ist ein leichter Wein mit 11,4 Vol % Alc., den er bei der ersten Fassprobe wie folgt notierte:
Erdbeere, Himbeere, animierend, erfrischend fruchtige Aromen, feines Holz mit bereitem Mundgefühl. Perfekt zur Pasta, Pizza, Party oder solo auf der Terrasse.
Mein Wein GmbH
Geschäftsführer: Andreas Rappard
Aachener Straße 233-237
50931 Köln Lindenthal
Tel.: 0221 / 938 1500
E-Mail: info@meinwein-online.de
Handelsregistereintrag: HRB 60380, Amtsgericht Düsseldorf
Ust-Identifikationsnummer.: DE 22 49 52 099
Bankverbindung: Kölner Bank eG
Kontonummer 946378003
Bankleitzahl 371 600 87
IBAN: DE 22371600870946378003
BIC: GENODED1CGN
Steuernummern Spedition:
Accise-Nummer DE 00000210471
Uid Nr: De 248876306
Realisation: repro schmitz AG
Fotos: Oliver Hartmann
Das Magnum Syndikat ist ein Geschäftsbereich der Mein Wein GmbH